
Plane mit dem Unplanbaren
die Bedeutsamkeit zeitgemäßen Risikomanagements Chancen wahrnehmen und Risiken vermeiden: Das sind die zentralen strategischen Herausforderungen jedes Unternehmens. Doch an einer Umsetzung scheitern viele Unternehmen, weil sie veraltete Prozesse am Laufen halten und...

Digitalisierung – die Achillesferse Deutschlands
Die Welt wird immer komplexer und umso schwieriger wird es, das Richtige zu tun, sich für den richtigen Weg zu entscheiden. Wir erhalten immer mehr Informationen und verstehen bzw. sehen nicht, was das Richtige und wirklich Wichtige ist. Das Ergebnis, wir entscheiden...

Wettbewerbsvorteil: Die Sache mit dem USP
In Deutschland gibt es rund 3,6 Millionen steuerpflichtige Unternehmen, die meisten sind kleine und mittlere Betriebe. Wie können Unternehmen bei der hohen Anzahl an Wettbewerbern noch herausragen? Und was zeichnet einen USP überhaupt aus? Es ist paradox: Auf der...

„Alle impfen, oder was!“
Über 150 Unternehmen und Marken haben sich im Zuge der #ZusammenGegenCorona – Kampagne zusammengeschlossen und rufen gemeinsam zum Impfen auf. Denn: Wo die Politik versagt, muss die Wirtschaft ran. Mal wieder. Slogans und Claims werden hierfür instrumentalisiert…

„Corona ist die Zündschnur für Veränderung“
Interview von Dr. Franziska Kring. Neues Jahr, neues Glück? Durch Corona sind viele Unternehmen gezwungen, sich strategisch neu aufzustellen. Im Interview gibt Nadine Dlouhy Tipps, wie das gelingen kann. LTO: Frau Dlouhy, seit mehr als zwanzig Jahren...

Von Boomer zu Zoomer – Zeitgemäßes Marketing für eine Generation, die mehr will.
Die Generation Z macht etwa ein Drittel der Weltbevölkerung aus und verfügt daher über immense Kaufkraft. Dennoch wissen viele Unternehmen nicht, wie sie die Gen Z am besten ansprechen können, denn, die Erwartungen an Marken und Co. übersteigen die bloße Sympathie....

Nicht geizig. Aber geil!
Wir erinnern uns: »Geiz ist geil!« – eine Kampagne, die uns vor Jahren begeisterte, zu einer ganzen Mindset-Bewegung führte und unser Kaufverhalten nachhaltig prägte. Leider. Denn: Der Qualitätsanspruch unserer Gesellschaft an Marken und Produkte wurde zu großen...

Wie viel Baerbock & Co verträgt die Markenwelt?
Marken haben heute mehr denn je entscheidenden Einfluss auf Stimmungsbildung und Veränderungen in der Gesellschaft. Doch immer nur kurzfristig Trends aufzugreifen, ist für den Aufbau eines zukunftsfähigen Markenimages nicht genug. Vielmehr bedarf es konsistenter Werte...

Werbeboykott zur eigenen Imagepflege? – Bringt nichts!
Eine Ankündigung mitten in der Coronakrise, Werbung in sozialen Medien auszusetzen, hat mit Haltung wenig zu tun. Ob Unternehmen und Marken wirklich Veränderungen wollen, müssen sie erst beweisen. Nachdem bereits Twitter ankündigte, stärker gegen Hasskommentare...

Markenmacht = Marktmacht.
Im Spannungsfeld der starken und neuen Marken Künfitg werden Aufträge und Budgets nicht an bessere oder preiswertere Produkte oder Dienstleistungen vergeben, sondern an Unternehmen, die sich klar positioniert haben und mit digitaler Kommunikation intelligenter und...